Vom Datensilo zum Wettbewerbsvorteil

Lesezeit:
Minuten
Warum zentrale Produktdaten der Schlüssel zur Marktgeschwindigkeit sind
In der Lebensmittelproduktion entscheidet Geschwindigkeit über Erfolg oder Misserfolg. Wer sein neues Produkt schneller im Regal platzieren kann, hat die Nase vorn. Doch viele Unternehmen verlieren wertvolle Zeit durch langwierige Abstimmungen, verstreute Datenquellen und manuelle Prozesse.
Während Marketing noch an Produkttexten feilt, wartet der Vertrieb auf finale Spezifikationen und die Produktion hat längst begonnen. Das Resultat sind Verzögerungen beim Produkt-Launch, höhere Kosten und Frust in den Teams.
Warum Datensilos Innovation bremsen
In vielen Unternehmen existieren Produktinformationen an den unterschiedlichsten Orten:
• Marketing verwaltet Inhalte in Excel-Listen.
• Die Produktentwicklung pflegt Daten in einem separaten Tool.
• Vertrieb und Handelspartner nutzen veraltete PDFs oder manuelle Exporte.
Dieses Silodenken führt zu:
• Zeitverlusten durch manuelle Abstimmungen.
• Fehlern, weil Daten mehrfach gepflegt werden müssen.
• Verpassten Marktchancen, weil Produkte nicht rechtzeitig verfügbar sind.
Gerade in der Lebensmittelbranche, wo Trends wie „High Protein“ oder „Clean Label“ blitzschnell aufgegriffen werden müssen, ist eine langsame Time-to-Market ein echter Wettbewerbsnachteil.
Schnellere Markteinführung durch zentrale Produktdaten
Stellen Sie sich vor, ein neuer Joghurt wird entwickelt:
• Marketing erstellt die Produkttexte.
• Die Qualitätssicherung ergänzt Nährwerttabellen und Allergene.
• Vertrieb und Handelspartner erhalten zeitgleich die validierten Informationen.
All das passiert auf Basis einer einzigen zentralen Datenquelle. Änderungen, etwa eine neue Rezeptur, werden sofort übernommen und automatisch an alle Kanäle ausgespielt.
Das Ergebnis ist Transparenz, Geschwindigkeit und Sicherheit im gesamten Prozess von der Idee bis zum Marktstart.
Pimcore als Enabler für Geschwindigkeit und Effizienz
Mit einem PIM-System (Product Information Management) wie Pimcore wird diese Vision Realität.
Pimcore ermöglicht:
• Zentrale Verwaltung aller Produktinformationen von Inhaltsstoffen bis zu Marketingtexten.
• Automatische Verteilung der Daten in Webshops, Handelspartnerportale und Marketingmaterialien.
• Schnellere Freigabeprozesse durch klare Workflows und Validierungen.
Für Lebensmittelhersteller bedeutet das, deutlich kürzere Time-to-Market und gleichzeitig höhere Datenqualität.
Aus Datensilos wird ein Wettbewerbsvorteil
Die Lebensmittelbranche ist schnelllebig. Wer sich durch langsame Abstimmungen und fehleranfällige Prozesse ausbremst, verliert Marktanteile. Zentrale Produktdaten sind der Schlüssel, um Innovationsgeschwindigkeit mit Sicherheit und Qualität zu verbinden.
Mit Pimcore verwandeln Sie Datensilos in einen echten Wettbewerbsvorteil und sichern sich die Flexibilität, die Ihre Branche erfordert.
Erfahren Sie, wie Sie Produkt-Launches beschleunigen, ohne Risiko von Datenfehlern.
Sie möchten Ihre Time-to-Market deutlich verkürzen? Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten einer zentralen Produktdatenplattform.