Da sich XLIFF einer großen Beliebheit erfreut und es bisher keine XLIFF 2.0 von Pimcore gab, haben wir uns entschieden dies zu entwickeln und als Modul bereitzustellen.
Ein Standard für das Übersetzungsmanagement
XLIFF = XML Localization Interchange File Format
Es handelt sich hierbei um ein XML-Format zur Darstellung hierarchisch strukturierter Inhalte. Das Format ist speziell für den verlustarmen Austausch von Übersetzungsdaten und den dazugehörigen Kontextinformationen gedacht. Es ist XML-basiert und damit erweiterbar.
Die Spezifikation richtet sich an die Übersetzungsindustrie. Es spezifiziert Elemente und Attribute, um Inhalte zu speichern, die aus verschiedenen Originaldateiformaten und der entsprechenden Übersetzung extrahiert wurden.
Mittlerweile gibt es XLIFF in der Version 2.0
Es gibt einige gute Gründe für den Einsatz von XLIFF2.0
Xliff 2.0 ist vom Format etwas aufgeräumter als XLIFF 1.0, und macht die Trennung vom Markup und Text etwas einfacher.
Der größte Vorteil gegenüber XLIFF1 ist, dass Notizen und Anmerkungen für den Übersetzer angehängt werden können. Diese können nun im Pimcore Backend an das DataObject oder Document als „Note“ angehängt werden.